Europaschule

Das Städtische Lindengymnasium Gummersbach ist von Seiten der Landesregierung als Europaschule rezertifiziert, weil am Lindengymnasium ein überdurchschnittliches Sprachangebot vorhanden ist, weil die Teilnahmen an Partnerschaften und die Beteiligung an internationalen Projekten gepflegt sowie die vertiefte Behandlung und Förderung des Europagedankens im Unterricht und an den Europatagen umgesetzt wird.

Erweitertes Sprachangebot

  • Englisch
  • Latein
  • Französisch
  • Spanisch

Bilingualer Unterricht

  • bilingualer Zweig (F ab Jg 6) bis zum Abitur (Abi-BAC seit 06/07) seit Schuljahr 2013/14 Bilingualer Zweig (F ab Jg.6 bis zum Abitur für 5. Klässler gibt es das Angebot AG „Französisch“ zu besuchen
  • bilingualer Erdkundeunterricht(dt-engl.) Sek II seit Schuljahr 2012/13

Internationale Projekte und Partnerschaften  

  • bi-laterales Comenius-Projekt mit Halifax, Großbritannien seit dem Schuljahr 2012/13

Projektorientierte Partnerschaften

  • durch Comenius -Projekt
  • durch AbiBAC- Austausch

Austauschprogramme mit inhaltlichen Zielen

  • regelmäßige Austauschfahrten mit franz. Collège und Lycées (La Roche-sur-Yon)

Teilnahme an europäischen Projekten und Wettbewerben

  • Im Rahmen des bilingualen Unterrichtes Austauschprogramme mit Lycées (La Roche -sur -Yon
  • Übersetzungswettbewerb (EU)
  • „ Translatores“
  •  dt-franz. Internetwettbewerb
  •  Big Challenge (Englisch)
  •  Comenius Projekt

Schülerbetriebspraktika im Ausland  

  • seit 2001 Möglichkeit für die SuS des Jg. EF ein Betriebspraktikum in der Partnerstadt La Roche abzuleisten.

Vertiefte Auseinandersetzung mit europäischen Inhalten im Unterricht

  • Beispiel Politik Jg. 9 Fahrt nach Brüssel/Europaparlament, Besuch b. Euroabgeordnete, SoWi in der Sek II
  • Januar 2013: 50 Jahre Elysée Vertrag /dt. franz. Beziehungen,  Mai 2014, 100 Jahre Erster Weltkrieg

Evaluation/Steuergruppe

  • regelmäßige Treffen zur Planung, Durchführung und Evaluation von Europatagen
  • Fortsetzung nach der Schulzusammenlegung  

zusätzliche profilierende Kriterien

  • Fortbildung in europa-relevanten Bereichen

Angebot des Excellenzlabels Certilingua

  • certilingua Schule

Angebot zum Erwerb internationaler Sprachzertifikate

  • DELF/DALF Kurse
  • verschiedene Cambridge Zertifikate

Befähigung der Schüler zur zielgerichteten Nutzung moderner Medien

  • im Unterricht/Räumen mit ActiveBoards
  • PC Räume u.a. im Förderunterricht zur Recherche für alle SuS zugänglich
  • PC´s in der SuS -Bibliothek
  • dt.-franz. Internetwettbewerb
  • Laptopwagen
  • Anschaffung von GPS-Geräten geplant
  • Kooperation mit europäischen Institutionen
  • Deutsch französisches Jugendwerk
  • Europarlament
  • Europaabgeordnete

Schulische Organisationsformen zur Koordinierung des Europagedankens

  • Europa AG

Europa im Schulgebäude

  • Aushänge, Flaggen, ...