Demokratieförderung am SLG
Donnerstag, 23.01.2025

„Mach dir deinen Beruf zum Hobby und du hast ein Leben lang Freizeit.“

Bosbach25

Am 15. Januar fand im Lindenforum eine besondere Veranstaltung für die Oberstufe statt, bei der der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach im Mittelpunkt stand. Neben Schülerinnen und Schülern waren auch Lehrkräfte und Pressevertreter anwesend.  

Den Auftakt machte Herr Niklas, der mit einer kurzen Rede den CDU-Politiker Herrn Bosbach vorstellte und ihn herzlich begrüßte. Anschließend folgte Bosbachs eigene Rede, in der er über die politischen bzw. demokratischen Verhältnisse in Deutschland sprach. Zum Beispiel fragte er die Schüler, wie sie Demokratie definieren. Die Antwort darauf lautete, dass die Mehrheit die Minderheit überstimmt. Allerdings muss man dabei der Minderheit eine Chance lassen. Er ging auch auf aktuelle Herausforderungen der CDU ein, zum Beispiel wie junge Menschen stärker in politische Prozesse eingebunden werden könnten.

Anschließend sprach er über die Demokratiegefährdung durch z.B. Medien und deren Algorithmen. Durch diese würde nämlich die Meinungsbildung beeinflusst. Er wünsche sich eine Überarbeitung des Schulsystems in dem der Umgang mit Medien gelehrt wird, außerdem möchte er, dass die Schule einem hilft Informationen über Politik und Demokratie zu bekommen, um darauf basierend seine eigene Meinung zu bilden.

Im Anschluss an seine Rede gab es eine Fragerunde, bei der die Schülerinnen und Schüler vielfältige Themen ansprachen. Unter der Moderation von Maja Lehmann tauschten sie sich mit Bosbach über die Verantwortung der Medien, politische Prozesse, Wege wie die Demokratie gestärkt werden kann und Weiteres aus. Bosbach nahm sich viel Zeit für die Fragen und ging detailliert auf die Anliegen der Jugendlichen ein. Neben demokratischen und politischen Themen sprach Bosbach aber auch die berufliche Zukunft der SchülerInnen an und welche Herausforderungen, aber auch Chancen sich der neuen Generation bieten. Durch Statements wie „Mach dir deinen Beruf zum Hobby und du hast ein Leben lang Freizeit“ regte er die SchülerInnen zum Nachdenken an.

Die Veranstaltung hinterließ bei vielen den Eindruck, dass Demokratie nicht selbstverständlich ist, sondern aktiv gelebt und verteidigt werden muss. Sie zeigte, wie wichtig es ist, sich mit politischen Themen auseinanderzusetzen und wie wenige Menschen das tun - gerade in der jüngeren Generation.

Ein Artikel von Nora Ertel für die SLG News AG

Die Willkommens-Videos für die neuen 5er ansehen
Informationen für Grundschuleltern
Informationen zum Schulmanager online
Informationen für Seiteneinsteiger
Den Imagefilm ansehen
Informationen zum Infektionsschutzgesetz
Hier geht es zu Kontakt und Anfahrt
Bündelungsgymnasium Abiturjahrgang 2026
Virtueller Rundgang durchs SLG