Lerncoaching am SLG
Mittwoch, 26.03.2025

Für ein erfolgreiches Lernen sind neben fachlichen Kompetenzen auch überfachliche Fähigkeiten wie z.B. gute Lern- und Arbeitsstrategien, Motivation, ein gutes Selbstkonzept usw. entscheidend. Im Rahmen der individuellen Förderung bietet das SLG Schüler*innen einen Beratungsansatz an, der ressourcenorientiert auf den eigenen Stärken aufbaut und wirkungsvoll dabei unterstützt, das Lernen zu optimieren.  

Was ist Lerncoaching?  

Lerncoaching ist keine fachbezogene Nachhilfe, sondern eine Beratungsform, die Schüler*innen unterstützt. Hierbei stehen die Stärken und die eigene Persönlichkeit im Mittelpunkt. Das Besondere an Lerncoaching ist die Begegnung auf Augenhöhe, die professionelle Gesprächsführung und die Fokussierung auf Lösungspotenziale. Lerncoaching richtet sich nicht nur an versetzungsgefährdete Schüler*innen, sondern es steht als Beratungsangebot allen offen, die ihr Begabungspotenzial entfalten und / oder ihre Lernprozesse optimieren wollen. Somit ist es auch ein geeignetes Format für besonders begabte Schüler*innen.  

Wie läuft das Lerncoaching-Gespräch ab?  

  1. Thema – Problemerhellung: „Was liegt mir auf dem Herzen“?  
  2. Ziel – Klärung der eigenen Prioritäten: „Wohin möchte ich genau?“  
  3. Ressourcenarbeit – Zugang zu eigenen Stärken: „Wie kann ich es schaffen?“  

Wie ist das Lerncoaching am SLG organisiert?  

  • Wer führt das Lerncoaching-Gespräch? Es stehen verschiedene Kolleg*innen zur Verfügung, die eine Fortbildung/Ausbildung zum Lerncoach durchlaufen haben: Frau Freier-Kühr, Frau Lichtinghagen, Frau Rädel, Frau Schuffert, Frau Schulz, Herr Schumacher. 
  • Wie melde ich mich als Schüler*in an? Das Lerncoaching wird durch Frau Freier-Kühr organisiert. Interessierte Schüler*innen melden sich bei ihr über TEAMS an (ggf. auch mit einem Lerncoach-Wunsch). Wichtig ist dabei eine freiwillige Teilnahme durch den jeweiligen Schüler/die jeweilige Schülerin. Sollte das Interesse durch Schüler*innen groß sein, wird eine Warteliste angelegt.
  • Wann findet das Lerncoaching-Gespräch statt? Die Lerncoaching-Gespräche werden während der Unterrichtszeit oder auch in der Mittagspause durchgeführt. In der Regel finden 3-4 Gespräche statt. 
  • Welche Jahrgangsstufen werden angesprochen? Das Lerncoaching ist offen für alle Schüler*innen.  
  • Für wen ist das Lerncoaching besonders interessant?  Das Lerncoaching ist für alle Schüler*innen besonders interessant, die etwas an der aktuellen Lernsituation verändern möchten. Melde Dich gerne für ein erstes Gespräch an – dann schauen wir weiter.

Die Willkommens-Videos für die neuen 5er ansehen
Informationen für Grundschuleltern
Informationen zum Schulmanager online
Informationen für Seiteneinsteiger
Den Imagefilm ansehen
Informationen zum Infektionsschutzgesetz
Hier geht es zu Kontakt und Anfahrt
Bündelungsgymnasium Abiturjahrgang 2026
Virtueller Rundgang durchs SLG