Wir laden euch herzlich zu unserem „Schnuppertag“ am 19.01.2018 ein.
Der Tag beginnt um 07.50 Uhr im Foyer des Gebäudes Grotenbach. Nach einer kurzen Begrüßung und einigen einführenden Informationen könnt ihr den Unterricht in ausgewählten Fächern besuchen. Bei dem abschließenden Treffen könnt ihr mit ehemaligen Realschülern über deren Erfahrungen beim Einstieg in die gymnasiale Oberstufe...
Aus dem ehemaligen Sammlungsraum M205 ist ein neuer Raum für die psychosoziale Beratung am Lindengymnasium geworden.
Dank der Initiative des Beratungslehrerteams wurde der Raum zunächst neu gestrichen, bevor mit neuem Mobiliar eine dem Anlass entsprechende Atmosphäre geschaffen werden konnte.
Die Finanzierung dieser stilvollen Einrichtung verdanken wir sowohl dem Förderverein des...
Am vergangenen Freitag war die Film AG zu Gast an der TH Köln auf dem Campus Gummersbach. Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages hatte das Institut für Medieninformatik der TH in Kooperation mit dem Bildungsnetzwerk Oberberg eine dreistündige Sendung auf die Beine gestellt, die live im Internet übertragen wurde. Die Sendung bestand aus Studiointerviews und zahlreichen Live-Schaltungen zu...
Im Herbst 2017 wurde in allen 7. Klassen des Lindengymnasiums das Präventionsprojekt "Aktiv gegen Gewalt" an jeweils 3 Schultagen durchgeführt. Es geht vor allem darum, die Klassengemeinschaft sowie das individuelle Selbstbewusstsein zu stärken, um in Konfliktsituationen sicher und besonnen reagieren zu können. Darüber hinaus werden die Schüler über Formen der psychischen Gewalt, wie...
Während sich die Jahrgangsstufe 7 im September auf die Spuren der Römer an den Niederrhein in die Colonia Ulpia Traiana begab, fuhren die Lateinschüler der 9. Klassen vergangene Woche in die benachbarte Großstadt, in römischer Zeit Colonia Claudia Ara Agrippinensium genannt.
Im Archäologischen Park und im Römermuseum in Xanten erfuhren die SchülerInnen viel über den Alltag in einer römischen...
Jedes Kind da abholen, wo es steht und es individuell auf seine Bedürfnisse ausgerichtet fördern und fordern, - das ist in den Sprachförderklassen mit insgesamt 31 Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Altersklassen, Muttersprachen und Schulerfahrungen eine besondere Herausforderung.
Der Rotary-Club Gummersbach unterstützt die Lehrerinnen und Lehrer der Sprachförderklassen bei dieser...
Im Rahmen des diesjährigen Betriebspraktikums der Jahrgangsstufe EF in der Woche vor den Herbstferien hatten alle französischsprachigen SchülerInnen die Chance, ihr Betriebspraktikum in einem Betrieb in La Roche-sur-Yon zu absolvieren. Dazu hatten sich alle interessierten SchülerInnen noch vor den Sommerferien beworben - natürlich auf Französisch; die Verteilung der Praktikumsplätze und der...
Am 19.09.2017 bekamen wir Besuch des französischen Autors Jean-Philippe Devise, welcher vor 20 Jahren von Frankreich nach Deutschland zog und anfing, sowohl deutsche als auch französische Kurzgeschichten in diversen Büchern festzuhalten.
Er lud an diesem Tag zu zwei Lesungen für die Klassen 8 und 9 sowie für die Oberstufe im Rahmen des Französischunterrichts ein. In der Aula begann er...
Am 07.07.2017 besuchten drei Schülerinnen und Schüler der Sprachförderklasse, Barbara Andrade da Silva, Kiana Halvaei, Osman Mohamad mit ihren Lehrerinnen Frau Teuchert und Frau Hachenberg das Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland (DOMID) in Köln-Ehrenfeld. DOMID hat es sich zur Aufgabe gemacht, individuelle Migrationsgeschichten zu konservieren. Mithilfe...
Am Nachmittag des 27.06. war es endlich soweit! - Nach erfolgreicher mündlicher Prüfung erhielten unsere diesjährigen „Abibacler“ von unserer französischen Prüfungsbeauftragten Caroline Reys die lang ersehnten (vorläufigen) Bac-Diplome (Bac: französisches Abitur) überreicht.
Am Dienstag, dem 4. Juli 2017, fand zum 2. Mal das von unserer Schule organisierte Fußballturnier für Schulen im Oberbergischen Kreis statt. Es nahmen sechs Schulen teil, vier davon mit zwei Mannschaften, das Aggertal-Gymnasium, die Gesamtschule Derschlag, die Realschule Steinberg, die FCBG, die Realschule Bergneustadt und das Lindengymnasium.
Samstag, 08.07.2017, von 14.00 bis 18.00 Uhr,
Standort Moltkestraße
Liebe Ehemalige!
Zum diesjährigen Lindenfinale, das wie immer am letzten Samstag des Schuljahres stattfindet, möchten wir Sie herzlich einladen.
Räume zum Erzählen und für Aufführungen im Gebäude Moltkestraße sind vorgesehen.
Auf dem Hof und in der Cafeteria des Gebäudes kann man sich an Getränken und Leckereien,...
Das Team der Mittagsbetreuung an unserer Schule (Träger ist der Internationale Bund West gGmbH) sucht weitere MitarbeiterInnen für die pädagogische Betreuung.
Montags, mittwochs und donnerstags arbeiten wir in der Zeit von 12 bis 14 Uhr. Wir bieten den Kindern unserer Schule die Möglichkeit, in der Oase zu spielen, zu basteln und zu malen. In der Mensa beaufsichtigen wir die Abläufe während...
Der Herr im Hintergrund konnte sich daran erinnern, dass er im Biologie - Grundkurs von Frau Noß häufig zu spät kam - wie auch jetzt am Samstagnachmittag! ;)
Am Samstag, dem 24. Juni 2017, trafen sich in fröhlicher Wiedersehensrunde 15 Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 1987 zum Besuch des ehemaligen Gymnasiums Moltkestraße, das sie früher besuchten.
Anschließend wurde auch das...
Beim diesjährigen Volksbanklauf sind insgesamt 46 Schülerinnen und Schüler für das SLG gestartet. Besonderer Beliebheit erfreute sich der erstmals angebotene Schulstaffel-Lauf, bei dem drei Schüler/innen jeweils eine Runde (3,3km) laufen mussten. Birunthan Vijithan, Jan-Niklas Hauer und Alex Baladin sind die ersten Gewinner dieses Wettbewerbes und konnten sich über 25 Eintrittskarten für ein...
Am 11.07.2016 veranstaltet die Schulbibliothek den 4.Bücherwelten-Tag am Lindengymnasium.
Die Schüler aller Jahrgangsstufen (mit Ausnahme der Stufe 9) können aus einem Angebot an Themen ihren Stundenplan für diesen Tag zusammenstellen. Die Lehrer bieten Projekte an, die auf unterschiedlichste Weise Lesekompetenz und – motivation fördern sollen.
Am Donnerstag, dem 1. Juni 2017, fand am Schillergymnasium in Münster die diesjährige Preisverleihung des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen für die Sprache Latein statt.
Georg Hasch, Schüler der 10. Klasse des Lindengymnasiums, gelang es an seinen Erfolg des vergangenen Jahres anzuknüpfen und zum zweiten Mal die Auszeichnung für den dritten Platz in Empfang zu nehmen.
Am 31.05.2017 fand für alle Schülerinnen und Schüler (und deren Eltern), die daran interessiert sind nach der Jahrgangsstufe 9 oder nach der Einführungsphase eine gewisse Zeit im Ausland zur Schule zu gehen, ein Informationsabend statt.
Zuerst wurden die schulischen Rahmenbedingungen erläutert, danach erzählten Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die bereits einen Auslandsaufenthalt...
Am 17. Januar 2017 besuchten wir mit unserer Klasse, der 9a, das Schülerlabor in Dieringhausen. Uns begleiteten die Lehrerinnen Frau Mengelberg und Frau Kerlin.
Am ZDI angekommen, stellten sich die Mitarbeiter und wir uns in einer Vorstellungsrunde vor. Unser Projekt für diesen Tag war es, eine Firma zu gründen und zu leiten.
Zuerst konnten wir in einem...