Schüler des SLG präsentieren „Elterntaxi-Alternativen“ im Rathaus
Wer kennt sie nicht, die langen Autoschlangen, die morgens vor der Schule für Staus, gefährliche Situationen und viel Frust sorgen. Je nach Wetter werden bis zu 37% der Schülerinnen und Schüler des SLG mit dem Auto zur Schule gebracht. Die daraus resultierende „Elterntaxi-Problematik“ gibt es an zwar vielen Schulen, am...
Anlässlich des 80. Jahrestages des Judenpogroms, der die Gewaltbereitschaft, den Terror der Nationalsozialisten gegenüber den Juden in der gesamten deutschen Öffentlichkeit zeigte, fand in unserer Aula eine sehr interessante und bewegende Veranstaltung für die Schüler der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 statt. Dank der Organisation seitens der christlich-jüdischen Gesellschaft und dem katholischen...
Auf Einladung der zdi (Zukunft durch Innovation) NRW haben am Dienstag, dem 25. September, die SchülerInnen des SLG am Youth Science Camp 2018 teilgenommen. Das Youth Science Camp beschäftigt sich mit naturwissenschaftlichen Fragen in den Bereichen Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Dabei bietet das Event den SchülerInnen die Möglichkeit über Themen in diesen Bereichen, die...
Am Mittwoch, 10.10.2018, fand in der Bibliothek des Lindengymnasiums ein Pressegespräch zur G9-Offensive 2019 statt. Gemäß dem Motto "Mehr als nur Schule" erläuterte Frau Will die Hintergründe sowie die schulischen Veränderungen, die mit der Flexibilisierung des gebundenen Ganztags sowie einer optimalen Förderung individueller Neigungen das Angebot noch attraktiver erscheinen lassen. Herr...
Am Dienstag, den 02.10.2018, besuchten die beiden Sprachförderklassen unseres Lindengymnasiums den Kölner Zoo und verbrachten trotz des regnerischen Wetters einen unvergesslichen Tag mit ihren Klassenlehrerinnen Ann Christin Teuchert und Lena Hachenberg sowie ihren Betreuern Alois Mraz und Jonas Stüber.
Ein besonderes Highlight war ein Quiz zu ausgesuchten...
Tolle Neuigkeiten zur Umsetzung der Empfehlungen der Studie „Sind Städtepartnerschaften zeitgemäß?“ (Q2 Zusatzkurse 2017/18) zum 50-jährigen Jubiläum Gummersbach – La Roche-sur-Yon
Anlässlich des traditionellen Bürgertreffs der Stadt Gummersbach, der in diesem Jahr im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert wurde, feierten auch die Delegationen der...
Dass das Lindenforum nicht nur von Schülerinnen und Schülern des Lindengymnasiums sehr gut angenommen wird, sondern auch die unabhängige Fachjury überzeugen konnte, zeigt die Auszeichnung "Schulbaupreis 2018". Dieser wird vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen für besonders gelungene Schulbauten verliehen. Gemäß dem...
Am Freitag, 13.07.2018, fanden die traditionellen Ehrungen zum Schuljahresende in der Eugen-Haas-Halle statt.
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler, aber auch engagierte Kolleginnen und Kollegen wurden für ihren Einsatz und für ihre Leistungen im vergangenen Schuljahr 2017/2018 vor der versammelten Schulgemeinde besonders hervorgehoben.
Ein Novum und gleichzeitig spannender Höhepunkt war das...
Une fois PARIS aller – retour … / Einmal PARIS und zurück …
… war das Motto unserer anderthalb-tägigen Exkursion in den Französischkursen der Jgst. 9 vom 28. bis 29 Juni 2018. Die Idee dahinter: zum Abschluss des Französischunterrichts in der Sek. I wollten wir einmal Paris live und in Farbe kennenlernen.
Bereits der erste Abend in Paris bot Spektakuläres: Der glitzernde Eiffelturm zur...
Am 22.06. erhielten unsere diesjährigen Abibac-Absolventinnen, Donia Gharbi und Lana Schlebusch, direkt im Anschluss an ihre mündlichen bac-Prüfungen, ihre vorläufigen bac-Diplome. Damit können sich die beiden nun über das erfolgreiche Bestehen zweier Abiture, des deutschen und des französischen, freuen.