Die Mädchen-Schulmannschaft des Lindengymnasiums der Wettkampfklasse 2 (Jahrgänge 2006-2009) konnte ihre Titel als Kreis- und Bezirksmeister beim diesjährigen Landessportfest der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ verteidigen und qualifizierte sich somit erneut für das Landesfinale.
In der Bezirksendrunde in der Kienbaum-Halle setzte sich das Team von Oliver Sterzik und Erik Schoppmann...
Die Stadt Gummersbach blickt zurück auf das Stadtradeln 2022 und freut sich bereits auf die Fortführung in diesem Jahr. Mithilfe von 50.826 Kilometern auf dem Rad statt mit dem Auto konnten in Gummersbach 7.827 Kilogramm an CO2-Ausstoß vermieden werden. Ein Dank geht an alle, die ihren Beitrag dazu geleistet haben und mitgeradelt sind. Das Stadtradeln bewirkt nicht nur Gutes für unser Klima,...
Der Krieg in der Ukraine hat uns alle erschüttert und uns bewusst gemacht, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist. Wer Frieden will, muss etwas dafür tun – dies werden sich Konrad Adenauer und Charles de Gaulle gedacht haben, als sie am 22. Januar vor 60 Jahren einen Freundschaftsvertrag in Paris unterzeichneten.
Dank des politischen Willens der Annäherung und Versöhnung sind...
Welche Herausforderungen gibt es für die EU im Angesicht zunehmender Digitalisierung und Fake News? Wie reflektiert ist mein eigener Umgang mit Nachrichten? Und wie arbeitet eigentlich ein Abgeordneter des Europaparlaments?
Mit diesen Fragen und vielen weiteren beschäftigten sich die Französisch-Leistungskurse der Qualifikationsphase sowie der Französischgrundkurs der Q1 zusammen mit...
wir laden euch herzlich zu unserem Kennenlerncafé am Dienstag, den 31.01.22 ab 15 Uhr im Foyer des Lindengymnasiums (Gebäude G) ein.
Lernt in entspannter Atmosphäre unsere Schule und eure zukünftigen MitschülerInnen näher kennen.
Außerdem könnt ihr uns alle Fragen stellen, die ihr zur Oberstufe habt. Für euer leibliches Wohl ist gesorgt.
Eine Anmeldung ist...
In der Inszenierung des berühmten Büchner-Werks „Woyzeck“, die am 16.12.2022 in der Aula Gebäude Moltkestraße des Städtischen Lindengymnasiums Gummersbach gezeigt wurde, lieferte der Darsteller Reimund Groß eine musikalische Interpretation als „One-man Show“.
„Ein guter Mord, ein echter Mord, ein Mord, so schön, als man ihn nur verlangen tun kann,...
Am 9. Dezember 2022 ging die Skifreizeit für die Klassen 8a, 8b, 8c, die Lehrer und einzelne Schüler der Oberstufe bzw. ehemalige Schüler los. An diesem Tag versammelten sich gegen 20 Uhr abends alle am Kreisverkehr an dem Gebäude G, um von dort aus mit zwei Reisebussen nach Hochkrimml ins Jugendgästehaus zu fahren. Nach aufgeregtem Verabschieden von der Familie und...
Am Freitag, dem 21. und dem 28. Oktober 2022, wurde der Klasse 6c ein Steinmetz Workshop angeboten. Diesen organisierten die Lehrkräfte Frau Hagemeister, Herr König und Frau Wagner.
Die insgesamt neun Schülerinnen und Schüler waren sehr aufgeregt und voller Enthusiasmus. Sie wollten direkt loslegen und den Stein bearbeiten. Doch bevor alles starten konnte, mussten die Regeln, die im Werkraum...
Am Donnerstag, den 8. Dezember 2022 wurde in der Bibliothek des Lindengymnasiums der Schulentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen ausgetragen.
Bundesweit nehmen jährlich ca. 600.000 Schüler*innen der 6. Klassen am Vorlesewettbewerb teil. Veranstalter ist der Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Die Klassensieger Sofia Peters (6a), Mathilda Gross (6b), Levin Stöcker...
Mitte November fuhren die Französisch-Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 und EF nach Straßburg. Gemeinsam besuchten die Gummersbacher das Münster, viele stiegen auch auf die Plattform, um die Aussicht zu genießen. Nach der Mittagspause gab es noch eine Bootstour, die durch das Viertel "Petite France" zum Europaparlament führte. Freizeit gab es auch viel, um Bilder zu machen und...
Am Montag, dem 8. Dezember 2022 war nach einjähriger Corona-Pause erstmals wieder die Märchenerzählerin Frau Birgit Simon-Floßbach für die fünften Klassen im Lindengymnasium zu Gast. Neben Rätselfragen zu den Grimm’schen Märchen hatte sie auch einen geheimnisvollen Koffer mit rätselhaften Utensilien dabei, hinter denen sich immer ein neues Märchen verbarg. So entführte sie die Kinder mit dem...
Schülerinnen und Schüler holen kulturelle Erlebnisse nach
Ins Theater gehen, Kultur gemeinsam erleben und so den eigenen Horizont erweitern – das war in den Jahren 2020 und 2021 kaum möglich. Endlich geht es wieder und außerdem standen uns als Schule in Form des Fördertopfes „Aufholen nach Corona“ Gelder zur Verfügung, von denen wir beispielsweise Theatertickets kaufen konnten.
Die Stufe Q1 des Lindengymnasiums Gummersbach versorgte am Dienstag, den 08.11.2022 Senioren mit Kaffee und Kuchen. Ort des Geschehens war das Gummersbacher Kino Seven, wo die Senioren an diesem Tag einen Filmnachmittag mit der Polizei verbrachten. Die Ordnungshüter haben das richtige Verhalten nach einem Verkehrsunfall erläutert. Zur Stärkung vor dem Film sowie danach bot die Q1 gegen eine...
Unter diesem Motto veranstaltete das Lindengymnasium anlässlich des bundesweiten Vorlesetages am 18. November 2022 für alle Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen ein eigenes Vorlese-Event.
Bereits am Mittwoch, den 16. November und am Donnerstag, den 17. November ging das Gruseln los. Jede Klasse bekam einen Vorlesepaten oder eine -patin zugeteilt.
Die Schülerinnen und Schüler...
Nach 2016 zum zweiten Mal Preisträger der Unfallkasse NRW
Münster / Gummersbach. Am Dienstag, 15.11.2022, wurde das Städtische Lindengymnasium Gummersbach in Münster von der Unfallkasse NRW mit dem Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule 2022“ ausgezeichnet. Damit verbunden ist ein Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro für die Schule.
In der Begründung der Jury heißt es wörtlich: „In...
Erstmalig startet am SLG in diesem Schuljahr der Projektkurs „Transalp 2023“. 15 Schülerinnen und Schüler der Q1 bereiten sich gemeinsam mit ihren Lehrern Herrn Schmidt und Herrn Schmitz-Porten in diesem Kurs darauf vor, mit dem Mountainbike die Alpen zu überqueren. Bis es im Mai 2023 so weit ist, muss organisiert, vorbereitet und vor allem trainiert werden.
das Schulministerium in Düsseldorf hat am heutigen Donnerstag, 29.09.2022, ein aktualisiertes Handlungskonzept Corona für die kommenden Monate herausgegeben. Unter dem folgenden Link ist dieses mit den entsprechend markierten Änderungen abrufbar:
Am 20. September gingen die Schülerinnen und Schüler der Sprachförderklasse in Begleitung von vier Lehrerinnen nach Köln. Der Ausflug startete mit dem Schienenersatzverkehr am Gummersbacher Bahnhof.
In Köln angekommen ging es, nach einem Abstecher am Dom, mit der Straßenbahn bis zum Zoo weiter. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur Tiere bewundern, sie bekamen auch Zeit, um...
Gleich zu Beginn des Schuljahres gab es im Rahmen von KAoA in der Sekundarstufe II zwei Veranstaltungen zur Berufsorientierung.
Für die Jahrgangsstufe Q2 ging es an einem Samstag Vormittag zur Messe OBKarriere in Begleitung von Frau Griss und Frau Martel. Vor Ort konnten die SchülerInnen an zahlreichen Ständen Informationen über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten einholen. Zahlreiche...
Im Rahmen der Studienfahrt nach Leipzig, Weimar, Halle und Dresden besuchten SchülerInnen der Q2 die Gedenkstätte Buchenwald. Das KZ Buchenwald, amtlich KL Buchenwald, war eines der größten Konzentrationslager auf deutschem Boden.
Es wurde zwischen Juli 1937 und April 1945 auf dem Ettersberg bei Weimar als Haftstätte zur Zwangsarbeit betrieben. Insgesamt waren in diesem Zeitraum etwa 266.000...
Der 07.09.2022 war ein spannender und sportlicher Tag für 15 Sporthelferinnen und Sporthelfer der Stufen 8 und 9. Sie hatten das Vergnügen, das Sporthelferfourm in Bergisch Gladbach zu besuchen.
Es gab viele interessante Workshops, an denen sie teilhaben durften. In diesen haben sie die verschiedensten Sportarten kennengelernt, konnten sich aber auch mit Sporthelfern anderer Schulen darüber...