folgende Regelungen gelten für den Unterricht am SLG in der Zeit von Montag, 15.03. - Freitag, 26.03.2021:
Wir haben in der Koordinatorenrunde am Montag folgende grundsätzliche Vereinbarungen für die zwei Wochen vom 15.03. bis zum 26.03.2021 getroffen, die vom Eilausschuss der Schulkonferenz genehmigt wurden. Wir sind als Schule trotz der...
in der neuen Schulmail von Herrn Staatssekretär Richter vom 05.03.2021 wird der eingeschränkte Präsenzunterricht im Wechselmodell ab dem 15.03.2021 für die Jahrgänge 5-EF angekündigt. Die konkrete Umsetzung obliege den jeweiligen Schulen. Wir werden mit den Koordinatoren der entsprechenden Jahrgangsstufen im Laufe der nächsten Woche die Regelungen...
am Mittwoch, dem 03. März 2021, findet am Lindengymnasium der Pädagogische Tag des Kollegiums statt. In Form einer schulinternen Veranstaltung wird es für alle Kolleginnen und Kollegen Fortbildungen im Bereich der Digitalisierung des Unterrichts geben.
mit der Schulmail vom 11.02.2021 informiert Herr Staatssekretär Richter über die schrittweise Rückkehr zum Präsenzunterricht. Zunächst werden die Jahrgänge Q2 und Q1 ab 22.02.2021 in den Präsenzunterricht zurückkehren, da beide als "Abschlussklassen" angesehen werden. Für die Q1 gilt dies deswegen, weil die jetzigen Leistungen auch in die...
hier finden Sie alle Dokumente und weitere wichtige Informationen, die Sie für die Anmeldungen der Jahrgangsstufen 5 und EF (Seiteneinsteiger-Oberstufe) benötigen.
Aktuelle Information zu den beweglichen Ferientagen am Freitag, 12.02.2021 und Montag, 15.02.2021: Diese von der Schulkonferenz festgelegten Termine bleiben bestehen. An diesen Tagen findet kein Unterricht statt, auch kein Distanzunterricht.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
das Ministerium hat eine neue Schulmail mit den Vorgaben für die Zeit bis zum 12.02.2021...
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
am Donnerstag, 07.01.2021 und Freitag, 08.01.2021, wird am SLG gemäß den Vorgaben des Erlasses lediglich eine Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen angeboten. Die Bedarfsabfrage ist bereits über die jeweiligen Klassenleitungen erfolgt.
Es findet also weder Präsenz- noch Distanzunterricht...
dieses Jahr ist alles anders! Nicht nur, dass der Schulalltag momentan einfach „anders“ ist… Nein, auch der beliebte Lindenbasar unseres Gymnasiums fällt dieses Jahr aufgrund der Pandemie aus.
Doch so ganz wollen wir nicht auf ihn verzichten!
Neben bereits weihnachtlich geschmückten Schulgebäuden wollen...
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass der Erlass vom vergangenen Freitag in dieser kompletten Woche gültig ist und es am Mittwoch in NRW...
Wir bitten um Beachtung folgender Algemeinverfügung des OBK für die Q2-Grundkurse Englisch (Fel) und Biologie (Sum) bis einschließlich Freitag, 18.12.2020:
In den vergangenen Jahren hat die Mayersche Buchhandlung unsere Bibliothek immer wieder bei Leseförderprojekten unterstützt. In diesem Jahr hat die Filialleiterin uns als regionales Förderprojekt vorgeschlagen.
Für jeden Einkauf mit der Kundenkarte oder der PAYBACK Karte spendet die Buchhandlung 0,10 €.
In der Vergangenheit kamen so jeweils mehrere Hundert Euro pro Jahr zusammen.
Zur Information hier die Allgemeinverfügung des OBK für die Q2-Kurse GK BI (THÖ) bis 27.11.2020 sowie GK EK (SEM) und LK M (KNO) bis jeweils 03.12.2020:
Normalerweise können Sie und Ihr Kind sich an unserem Schnuppertag ein genaues Bild von unserer Schule machen. Dieses Jahr bieten wir Ihnen als Ersatz einen „Digitalen Schnuppertag“ an. Unsere Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern haben für Sie ein multimediales Angebot geschaffen, in dem Sie und Ihr Kind sich über unsere Schule informieren können.
Der Förderverein hat allen Schülerinnen und Schülern, die das Fach Chemie belegen, Schutzbrillen finanziert und so einen wesentlichen Beitrag zu einem im wahrsten Sinne des Wortes experimentierfreudigen Chemieunterricht geleistet. Auf den Fotos sieht man, wie die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d bei Frau Schenck die Brennbarkeit verschiedener, pulverisierter Metalle mit Hilfe des...
Wir verweisen zur Information auf die aktuelle Verfügung des Gesundheitsamtes für die Klasse 7b sowie die SFK-Schülerinnen und Schüler der Stufe 7 in der Anschlussförderung, die bis einschließlich Dienstag, den 01.12.2020, gilt.
Allgemeinverfügung des Oberbergischen Kreises vom 23.11.2020 für die Klasse 7b und die Sprachförderklasse (SFK) des Städtischen Lindengymnasiums Gummersbach nach...
Da am 21. und 22. Dezember 2020 unterrichtsfrei sein wird, haben Eltern die Möglichkeit, für ihre Kinder in den Jahrgangsstufen 5 und 6 eine Notbetreuung zu beantragen. Dies soll über das folgende Formular erfolgen.
Dieses Formular muss bis spätestens Freitag, 4. Dezember 2020, bei den Klassenleitungen abgegeben werden. Sollte keine Notbetreuung erforderlich sein, vermerken...
Wir verweisen auf folgende Allgemeinverfügung des OBK vom 20.11.2020 für Q2 GE LK, Q2 D LK FRK, Q2 M GK WLE, Q2 PL GK HEN, die bis einschließlich 26.11.2020 gilt.
Allgemeinverfügung des Oberbergischen Kreises vom 20.11.2020 für verschiedene Kurse der Stufe Q2 des Städtischen Lindengymnasiums Gummersbach nach dem Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen...
da das Essen in der Mensa ohne Mund-Nasenschutz eingenommen wird, ist es für das Gesundheitsamt besonders wichtig zu wissen, wer in wessen Nähe beim Essen gesessen hat, um gegebenenfalls die Infektionsketten nachvollziehen zu können.
Aus diesem Grund werden wir ab der kommenden Woche die Erfassung der Kontaktdaten über ein Forms-Formular und das Scannen eines QR-Codes...
Am 09.10.2020 hat sich der Pädagogik-Leistungskurs der Q2 auf den Weg gemacht, um die Kinderzimmer im Einrichtungshaus IKEA genauer unter die Lupe zu nehmen. Grundlage dafür war die im Unterricht besprochene Montessori-Pädagogik, die das Kind als Baumeister seiner selbst ansieht.
Unser Sport-LK startete direkt vor den Herbstferien seine Exkursion um 9:00 Uhr im Gumbala. Dort mussten wir noch müde und „gequält“ unsere 800m auf Zeit schwimmen. Nach unseren „überragenden“ Schwimmleistungen brauchten wir eine Stärkung, weshalb wir in einer gemütlichen Pizzeria in Wipperfürth gemeinsam gegessen haben.